Der diesjährige Klausabend wurde vom Klarinetten Register organisiert. Neben Raclette spielten wir auch Party-Tabu. Selbstverständlich durften auch Erdnüsse und Mandarinen nicht fehlen. Ein sehr gelungener Abend! Noch einmal ein herzliches Dankeschön an das organisierende Register.
Die LVJB und die MG Berg bestritten dieses Jahr das traditionelle Weihnachtsblasen gemeinsam. Am Sonntag, 15. Dezember um 18.15 Uhr spielte eine Gruppe an der Winkelwiesenstrasse 3 in Freidorf und zur gleichen Zeit eine zweite Gruppe im Tälisberg in Roggwil beim Laternliweg. Das Finale mit beiden Gruppen zusammen fand dann um 19.30 Uhr beim grossen Christbaum auf dem Platz von Andrea und Marcel Würth in Berg statt.
Das Kirchenkonzert war auch dieses Jahr wieder ein sehr gelungener Auftritt! Wir durften viele Komplimente für unser musikalisches Wirken entgegennehmen. Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher! Nach dem Konzert und dem gemütlichen Ausklang bei Glühwein und Punsch im Feuerwehr Depot, wurden wir im Restaurant Dä Seeblick mit einem feinen Fondue verwöhnt.
Bereits zum zehnten Mal waren fleissige Hände der MG Berg verantwortlich für die Festwirtschaft anlässlich der Abendunterhaltung der MG Steinach. Bereits zum siebten Mal konnte sich auch die Nachwuchsband LVJB präsentieren und ihr gelerntes aufführen. Herzlichen Glückwunsch für die coole Performance! Wir freuen uns bereits jetzt auf euren nächsten Auftritt am Samstag 15. März 2025 an derUnterhaltungs-Show im Schulhaus Berg.
Mit 50 gespielten Passen war das Preisjassen im Seeblickden Erwartungen entsprechend besucht. DerTagessieg ging mit542 Punkten anRhea Gruber. Herzlichen Glückwunsch Rhea und vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Nach 5 Lagertagen in Schönengrund präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Musiklagers 2024 das gelernte auf der Bühne in der Mehrzweckhalle in Bernhardzell. Einmal mehr genial, was die Musikantinnen und Musikanten aus den Musikvereinen Andwil-Arnegg, Berg, Bernhardzell, Waldkirch, Steinach und Neukirch-Egnach nach so kurzer Zeit alles zu bieten hatten. Machen Sie sich selbst ein Bild und schauen Sie sich das Video an, es lohnt sich!
Anlässlich des Member-Anlasses der Raiffeisenbank Regio Arbon durften wir ein stündiges Ständli im Presswerk in Arbon zum Besten geben.
Bei wunderschönem Wetter durften wir am Samstag, 7. September gemeinsam mit weiteren 700 Musikantinnen und Musikanten die Princely Tattoo Parade musikalisch mitgestalten. Das Städtle Vaduz wurde zu einem richtigen Festplatz und hat das zahlreiche Publikum begeistert. Der Gesamtchor, die Platzkonzerte, die Shows und die vielen verschiedenen Uniformen haben viel Anklang gefunden. Es war ein echt cooler Event!
Vom Freitag, 23. bis am Sonntag, 25. August waren wir auf der alle vier Jahre stattfindenden Musikreise. Der Weg führte uns über das Engadin nach Mils zur Bauern Olympiade und dann weiter nach Salzburg, wo wir eine Brauerei, den Mozartplatz, die Salzwelten und die Burg Hohenwerfen besuchten. Auf dem Heimweg über München genossen wir noch eine Führung in den Bavaria Filmstudios. Einmal mehr eine sehr gelungene, kurzweilige und gesellige Reise.
Herzlichen Dank an die Organisatorinnen Stephanie und Beatrice!
Über das Engadin nach Mils zur Bauern Olympiade und dann weiter nach Salzburg...
Stiegl Brauerei und danach Salzburg unsicher machen...
Reisebericht erstellt von Silvan...
Salzwelten, Mozartplatz und Burg Hohenwerfen zum Ritterschmaus...
Bavaria Filmstudios München...
Dieses Jahr fand der Feldgottesdienst, aufgrund des Wetters, nicht in Gottes freier Natur sondern in der Kirche statt.
Auch dieses Jahr war die MG Berg wieder aktiv am Grümpeli Berg. Zuerst mit dem traditionellen Frühschoppenkonzert unter der Leitung unseres neuen Dirigenten, Christian Sutter und am Nachmittag beim "Tschuttä" mit dem neuen Tenue, gesponsort von CE Concept Energy AG. Wie immer ein sehr gelungener Anlass, welcher einen festen Platz in unserem Jahresprogramm hat!
Unser Nachwuchs, die LVJB, hat zusammen mit der Jugendmusik Heiden am Welt Jugendmusik Festival in Zürich teilgenommen und mit dem 8. Rang von 17 teilnehmenden Formationen überzeugt. Beim Aufgabenstück erhielt die Spielgemeinschaft 84 und beim Selbstwahlstück 87 Punkte. Der Vortrag bei der Parademusik wurde mit 84.67 Punkten belohnt. Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Leistungen!
Früh morgens um 05.45 Uhr trafen wir uns zum traditionellen Morgenstreich und weckten Melanie mit 3 Böllerschüssen und musikalischen Klängen. Anschliessend durften wir einen feinen z'Morgä geniessen bevor es dann zum Coiffeur, an die Arbeit oder wieder nach Hause zurück ins Bett ging.
Was für ein genialer Abschluss unseres gemeinsamen Projektes #spielgemeinschaftbergsteinach. Hoffentlich machen wir in Zukunft weitere solche gemeinsamen Sachen. Hat mega Spass gemacht mit mehr als 50 Musikantinnen und Musikanten zu musizieren!
Fleissige Hände der MG Berg unterstützten das Thurgauer Kantonalturnfest 2024 Arbon-Roggwil in der Küche der Festwirtschaft im Stacherholz.
Am Donnerstag 27. Juni luden wir zum traditionellen Jubilaren-Ständli beim Schulhaus Berg ein. Wiederum folgten viele Jubilaren unserer Einladung und genossen den milden Sommerabend bei Musik, Speis und Trank. Ein rundum gelungener Anlass, bei welchem wir uns mit einem grossen Dankeschön von unserem Dirigenten, Patrick Ruppanner, verabschiedeten.
Der Einladung zum Hochzeits-Apéro folgten wir natürlich sehr gerne. Vielen herzlichen Dank dafür! Wir wünschen euch, liebe Melanie und Silvan alles Liebe und Gute für euren gemeinsamen Lebensweg und hoffentlich noch viele gemütliche Stunden im Kreise der MG Berg.
Am Kantonalen Musikfest in Mels, durften wir zusammen mit der MG Steinach als Spielgemeinschaft Berg-Steinach antreten. Bei der Marschmusik erhielten wir gute 85 Punkte. Beim Aufgabenstück erreichten wir sogar 88.67 Punkte. Mit dem Selbstwahlstück konnten wir die Jury leider nicht restlos überzeugen. Nichts desto trotz liessen wir es uns nicht nehmen und genossen das Fest in vollen Zügen. Die einen etwas länger und die anderen nicht ganz so lang...
Am Donnerstag 6. Juni 2024 hat Nalio Bavaro das Licht der Welt erblickt. Die MG Berg gratuliert den Eltern, Samantha und Alessandro und wünscht viel Freude mit dem Familienzuwachs.
Zusammen mit der Bürgermusik Mörschwil, Melodia Goldach und MG Altenrhein-Staad holten wir (Spielgemeinschaft Berg-Steinach) uns den letzten Schliff für das Kantonale Musikfest in Mels. Die beiden Juroren gaben uns sehr motivierendes Feedback und tolle Tipps, welche wir nun in den verbleibenden zwei Wochen umzusetzen vesuchen. Einfach eine tolle Truppe #spielgemeinschaftbergsteinach!
Da das Wetter keine Prozession ins Bannwil zugelassen hat, begeiteten wir den Dankes-Gottesdienst der Erstkommunikaten musikalisch in der Kirche.
Am Samstag, 25. Mai fand der Probesamstag für das Kantonale Musik Musikfest vom 16. Juni der Spielgemeinschaft Berg-Steinach statt. Wunderbar in einem Orchester mit rund 50 Musikantinnen und Musikanten zu spielen. Nun gilt es dran zu bleiben und die letzten drei Wochen noch optimal zu nutzen.
An der diesjährigen Hauptversammlung standen Aufnahmen und Neuwahlen im Zentrum. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Samira und Andri Huber zwei neue Mitglieder in unseren Verein aufnehmen durften. Euch beiden weiterhin viel Freude an der Musik und herzlich Willkommen in der MG Berg. Als neue Präsidentin wurde Karin Brandes gewählt und als neues Vorstandsmitglied konnte Christian Helfenberger gewonnen werden. Herzlichen Dank euch beiden, dass ihr euch für unseren Verein engagiert. Zudem wurde Samantha Bavaro für ihre 20 Jahre Mitgliedschaft in der MG Berg zum Ehrenmitglied ernannt. Auch dir weiterhin viel Freude beim Musizieren und nochmals herzlichen Dank für den Kaffee nach der HV. Ein Dankeschön gilt auch dem Seeblick-Team für das feine Nachtessen und ganz speziell Rahel Brandes für das offerierte Dessert Buffet.
Volle Ränge, über 50 Musikantinnen und Musikanten, abwechslungsreiche Musikstücke, so macht Musik Spass! Am Sonntag,5. Mai luden wir (MG Berg und MG Steinach) zum Frühlingskonzert in den Gemeindesaal in Steinach ein. Die Spielgemeinschaft Berg-Steinach wurde im Hinblick auf das Kantonale Musikfest vom 16. Juni 2024 ins Leben gerufen. Herzlichen Dank an das zahlreich erschienene Publikum und den tosenden Applaus! Es hat mega Spass gemacht in dieser Formation zu musizieren. HIER geht es zum Bericht des Konzertes auf gwüsst - üsi region im blick.
Am Montag 8. April 2024 hat Tom Mäder das Licht der Welt erblickt. Die MG Berg gratuliert den Eltern, Martin und Tess und wünscht viel Freude mit dem Familienzuwachs.
Am 23. März fand der Probesamstag für das Frühlingskonzert vom 5. Mai und das Kantonale Musikfest vom 16 Juni der Spielgemeinschaft Berg Steinach in Berg statt. Wunderbar in einem Orchester mit rund 50 Musikantinnen und Musikanten zu spielen.
Bereits zum vierten Mal durften wir das FIHUSPA Frühlingskonzert organisieren und Blasmusik vom feinsten geniessen. Die Turnhalle in Berg war gut gefüllt, die Stimmung ausgelassen und alle waren gespannt auf das neue Programm der echt schweizerischen Blaskapelle, welche die böhmisch-mährische Musik liebt aber den modernen Rhythmen nicht abgeneigt ist. Ganz herzlichen Dank an die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, den Sponsoren und Allen, welche den gelungenen Anlass in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Machs mit Stil oder lass es sii … Unter dem Motto "Manhattan oder nöd" konnten wir das Publikum, welches zahlreich unserer Einladung gefolgt ist, mitnehmen auf eine abwechlungsreiche Reise. Wir Musikantinnen und Musikanten hatten riesen Spass und bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, den Sponsoren, Notenspendern und bei den Besucherinnen und Besucher. Es war genial!
Eine kleine, aber feine Gruppe, der MG Berg überraschte unsere Fahnen Gotte mit einem Ständli. Ruth durfte am Montag, 12. Februar ihren 70. Geburtstag feiern und lud am Samstagabend viele Gäste in den Seeblick ein. Liebe Ruth, alles Gute und bleib so wie du bist!
Ein erfolgreicher Probesamstag liegt hinter uns. Nun ist es wichtig, dran zu bleiben, Ansatz zu trainieren und die technischen Stellen zu Hause zu vertiefen, damit die restlichen Gesamtproben bis zur Unterhaltung für das Zusammenspiel und die Intonation genutzt werden können.
Am Samstagmorgen versammelten sich die Ski Fans der MG Berg, für das traditionelle Skiweekend. Gut gelaunt und frohen Mutes, obwohl das Wetter suboptimal war, ging es gemeinsam in die Lenzerheide. Bei Nebel genossen wir das Carven nicht so sehr, dafür das Einkehren und natürlich auch den Après-Ski um so mehr.
© 2024 Musikgesellschaft Berg SG-Alle Rechte vorbehalten - Webmaster - Letzte Aktualsierung 02.02.2025
Vereinsanschrift: Musikgesellschaft Berg SG, Karin Brandes, Bahnhofstrasse 19, 9305 Berg SG